Beschreibung

Ein erster, entscheidender Schritt zur Wiedererlangung Ihrer Datensouveränität


Worum geht es?

Jeder Bürger hat das gesetzlich verankerte Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten über ihn gespeichert wurden – von Unternehmen, Behörden, Organisationen oder sonstigen datenverarbeitenden Stellen. Mit unserem professionell erstellten Musterschreiben zur Datenauskunft können Sie dieses Recht zielgerichtet und rechtskonform durchsetzen.

Sie erhalten ein fertiges, sofort einsetzbares Formular, das:

  • sich auf alle wesentlichen DSGVO-Bestimmungen stützt,

  • auf aktuelle OGH-Entscheidungen Bezug nimmt,

  • die Fristsetzung, Eskalation und rechtliche Konsequenzen bei Nichterfüllung konkret benennt,

  • und den Empfänger zur vollständigen Offenlegung sämtlicher Daten verpflichtet – inkl. Bilder, Videos, interner Dokumente, Trackingdaten u.v.m.


Warum ist das wichtig?

Bevor Sie einen Löschantrag oder eine Beschwerde stellen können, müssen Sie wissen, was überhaupt über Sie gespeichert wurde. Nur wer vollständige Information hat, kann seine Rechte ausüben. Erst wenn diese Offenlegung erfolgt ist, können rechtlich tragfähige Schritte zur Datenlöschung oder gerichtlichen Geltendmachung gesetzt werden.

Ohne diese erste Auskunft riskieren Sie, dass rechtswidrig gespeicherte oder weitergegebene Daten dauerhaft erhalten bleiben – ob im Hintergrund von Datenbanken oder in nicht legitimierten Verwendungsprozessen.


Was passiert, wenn sich die Firma weigert?

In unserem Musterschreiben ist eine klare Rechtsfolge enthalten: Sollte das Unternehmen Ihrer Anfrage nicht fristgerecht oder unvollständig nachkommen, werden alle rechtlichen Schritte eingeleitet, inklusive:

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

  • Prüfung strafrechtlich relevanter Handlungen (z. B. unerlaubter Datenzugriff)

  • zivilrechtliche Schritte inkl. Schadenersatzforderungen gem. Art. 82 DSGVO

Dabei unterstützen wir Sie nach unseren Möglichkeiten durch den Bürgerschutzverein, denn:


Der Bürgerschutzverein steht für Gerechtigkeit.

Mit dem Erwerb dieses Schreibens werden Sie automatisch außerordentliches Mitglied des Vereins – ohne weitere Verpflichtungen, aber mit dem Recht, auf unsere Unterlagen zuzugreifen und Unterstützung bei Datenschutzverstößen zu erhalten.

Ihre Zahlung unterstützt nicht nur Ihre eigene Sache, sondern auch andere Betroffene, die sich keinen Anwalt leisten können. Jede Spende stärkt unsere Arbeit für soziale Gerechtigkeit, Transparenz und Bürgerrechte – in einer Zeit, in der Datenschutzrechte zu oft ignoriert werden.


Unsere Bitte an Sie:

  • Nutzen Sie dieses Schreiben als ersten Schritt in Richtung Datensouveränität.

  • Teilen Sie unsere Homepage und Idee mit anderen.

  • Unterstützen Sie uns, damit wir weiterhin viele Bürger schützen können.

Denn nur gemeinsam können wir gegen systemische Ungerechtigkeit vorgehen.


Enthalten in diesem Produkt:

  • Professionelles, juristisch fundiertes Auskunftsersuchen (PDF und Word-Version)

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Versendung und Fristenüberwachung

  • Informationen zur Einbringung einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

  • Übersicht möglicher Folgeschritte (Löschantrag, Anzeige, zivilrechtliche Klage)

  • Automatische außerordentliche Mitgliedschaft beim Bürgerschutzverein


Jetzt bestellen. Recht einfordern. Datensouveränität sichern.

Für Rückfragen oder zusätzliche juristische Einschätzungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

JETZT HERUNTERLADEN